Hier erste Statements zur Rohschnittfassung unseres Films:
Ulli Pfau, Musikfilmproduzent: „Ein unterhaltsamer, packender – und vor allem aktueller Film über den Jazz in Deutschland nach 1945. Wunderbar, die alten Meister wie Coco Schumann, Max Greger, Paul Kuhn und Rolf Kühn noch einmal – zum letzten Mal! – im Interview und auf der Bühne zu erleben. Schon dafür gehören Reinhard Kungel und Andreas Heinrich Anerkennung und Dankbarkeit! Und nicht nur das: mit leichter Hand und elegant montiert wird überdies erzählt, wie die nachgewachsene Generation längst übernommen und den Jazz spielend in die Gegenwart geführt hat. In den USA würde man sagen: „Two thumbs up!“
Inge Doldinger, Ehefrau von Klaus Doldinger: „Wir finden diesen Film sehr wichtig!“
Erwin Stürzer vom Weltvertrieb Naxos Audiovisual Division: „… ich möchte mich gerne einreihen in den Reigen der positiven Rückmeldungen – der Film ist toll geworden!“
Siggi Loch, Gründer und Manager des Jazz-Labels ACT Music, das die Neue Zürcher Zeitung als „eines der wichtigsten Jazzlabels Europas“ bezeichnet, urteilt: „… gerade habe ich mir “Jazzfieber” mit großem Vergnügen angesehen. Das haben Sie sehr gut gemacht!“
Tizian Jost, Professor im Hauptfach Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München: „Gratulation. Super Material und sehr gut geschnitten. Habe ich mir mit großem Genuss angeschaut.“
Harald Letfuss, für unseren Film verantwortlicher Redakteur beim SWR: „… wunderbar!!!!! Gefällt mir ausnehmend gut. Großartig, großartig, großartig, großartig, großartig“